Wir verabschieden uns für dieses Schuljahr (2024/25)
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
ein ereignisreiches Schuljahr geht zu Ende.
Wir danken Ihnen, liebe Eltern, herzlich für Ihre Unterstützung, Ihr Vertrauen und die gute Zusammenarbeit im vergangenen Schuljahr.
Wir wünschen Ihnen und euch schöne, erholsame und sonnige Sommerferien mit viel Erholung und Spaß.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im neuen Schuljahr!
Das Team der Grundschule Frohe Zukunft
Besetzung Sekretariat während der Ferien:
30.06.-04.07.2025 von 08:00 Uhr - 12:00 Uhr
04.08.-08.08.2025 von 08:00 Uhr - 12:00 Uhr
26.06.2025
Wichtige Informationen zum neuen Vorstand unseres Fördervereins
Liebe Eltern,
wir möchten Sie darüber informieren, dass zur letzten Fördervereinssitzung am Montag, d. 28.04.2025 ein neuer Vorstand des Fördervereins gewählt wurde. Alle drei ehemaligen Mitglieder des Vorstands haben ihr Amt niedergelegt.
Wir verabschieden:
Vorsitzende: Frau Bieräugel
stellv. Vorsitzender: Herrn Schmidt-Leissring
Kassenwartin: Frau Bartlitz
und begrüßen:
Vorsitzender: Herrn Misiak
stellv. Vorsitzender: Frau Küchler
Kassenwartin: Frau Beck
Sollten Sie Fragen oder Anregungen haben, melden Sie sich bitte hier
10.06.2025
Tag der offenen Tür / Projektwoche zum Thema Mittelalter
Am Freitag, d. 06.06.2025 öffnete unsere Grundschule von 15:00 bis 18:00 Uhr ihre Türen für Eltern, Schülerinnen und Schüler, Geschwister und Interessierte.
Bei schönem Wetter erlebten alle Gäste einen abwechslungsreichen Nachmittag mit vielen Mitmachaktionen und Informationen.
Neben einem liebevoll gestalteten Elterncafé der Klassenstufe 1 mit selbstgebackenem Kuchen und Kaffee gab es u.a. eine Tombola mit tollen Preisen, eine Bastelstation und eine Ausstellung zum Fest der Künste, in der kreative Arbeiten unserer Schülerinnen und Schüler bestaunt werden konnten.
Es fand an diesem Tag ebenfalls die Siegerehrung des Dreikampfs (Schlagballweitwurf, Sprint und Weitsprung) statt, welchen wir zu unserem Spiel- und Sportfest am 26.05.2025 durchgeführt haben – ein weiterer Höhepunkt, bei dem die Leistungen unserer Schülerinnen und Schüler gebührend gewürdigt wurden.
Außerdem haben wir sowohl den ehemaligen Vorstand unseres Fördervereins, als auch den neuen Vorstand feierlich verabschiedet/begrüßt.
Eine besondere Woche vorweg: Projektwoche zum Thema Mittelalter
Der Tag der offenen Tür bildete gleichzeitig den feierlichen Abschluss unserer Projektwoche vom 02. bis 06.06.2025 zum Thema Mittelalter. Eine Woche lang arbeiteten die Kinder an spannenden Stationen rund um Ritter, Burgen, Handwerk und das Leben im Mittelalter. Mit viel Begeisterung und Neugier tauchten sie in die damalige Zeit ein.
Wir feierten am 06.06.2025 (vormittags) ein großes Mittelalterfest auf der Burg Giebichenstein. Dort erwartete die Kinder ein bunter Stationsbetrieb, bei dem sie u. a. Knüppelkuchen und Fladenbrot selbst herstellen und genießen, den Turm besteigen und sich mit mittelalterlichem Werkzeug einen Würfel herstellen konnten.
Ein herzliches Dankeschön an unsere Kolleginnen und Kollegen und an alle Helferinnen und Helfer, die diese wunderschöne Woche und den gelungenen Tag der offenen Tür ermöglicht haben! Ein besonderer Dank gilt unserem Förderverein, welcher uns bei der Projektwoche finanziell enorm unterstützt hat.
10.06.2025
Neue Bewohner im Teich!
Im Rahmen des Sachkundeunterrichts durfte die Klasse 2c Kaulquappen in unseren Teich auf dem Schulgelände aussetzen. Dies war für die Kinder ein besonderes Erlebnis.
In den kommenden Wochen haben die Schülerinnen und Schüler nun die Möglichkeit, die Entwicklung der Kaulquappen zu beobachten.
07.05.2025
Gewinner und Zweitplatzierung des Schulschach-Regionalfinales
Liebe Eltern,
das diesjährige Schulschach-Regionalfinale der Grundschulen aus Halle (Saale) und dem Saalekreis fand am 20.11.2024 in Bad Dürrenberg statt und war für unsere Schüler ein großer Erfolg. Die Großen haben ihren Titel aus dem letzten Jahr verteidigt. Die Kleinen haben den zweiten Platz erobert.
Wir sind sehr stolz auf unsere Schüler.
28.11.2024
Wir bieten für unsere Vorschulkinder ab sofort Vorschultermine an!
Liebe Eltern,
unsere Vorschulkinder (Einschulung im Schuljahr 2025/26) können ab sofort unsere Vorschule besuchen. Jedem Vorschultermin widmen wir ein eigenes Thema. Es gibt mehrere Gruppen.
Die Vorschulkinder beschäftigten sich z. B. beim Thema „Buchstabenbaum“ mit dem Buchstabieren ihres eigenen Namens. Sie pflückten sich die Buchstaben vom Buchstabenbaum und bauten ihren Namen daraus. Danach durften sie noch basteln.
Wir freuen uns auf die nächsten Vorschultermine mit den Themen Mengen, Gestalten und Logik!
11.11.2024
Unterrichtsgang zu der Bäckerei Kirn
Anfang Oktober besuchten unsere 3. Klassen die Bäckerei Kirn und schauten im Rahmen des Sachunterrichtes (Thema Getreide) den Bäckerprofis über die Schulter. Die Kinder durften selber mit anpacken und ihre eigenen Leckereien kreieren. Zurück in der Schule wurden diese mit großem Appetit "verputzt".
Die Kinder der 3. Klassen bedanken sich bei der Bäckerei Kirn, dass sie das Bäckerhandwerk hautnah erleben durften.
25.10.2024
Die Erkältungszeit rückt näher!
Bild von: Frau Wenige
14.10.2024
Vorstellung unserer pädagogischen Mitarbeiterinnen
Frau Stelzer und Frau Otto-Krippner
Liebe Eltern,
heute möchten wir Ihnen unsere pädagogischen Mitarbeiterinnen Frau Stelzer (links) und
Frau Otto-Krippner (rechts) vorstellen.
Ihre Aufgabenfelder sind sehr vielseitig.
Die Arbeit mit den Schülerinnen und Schülern selbst umfasst den Großteil ihrer pädagogischen Arbeit. So helfen unsere pädagogischen Mitarbeiterinnen den Lehrerinnen im Unterricht, indem sie mit den Kindern einzeln bzw. in Kleingruppen den Lehrstoff üben. In Abstimmung mit der Lehrkraft unterstützen sie die Kinder auch in ihrer kognitiven, motorischen, sprachlichen und sozialen Entwicklung. Ebenso begleiten sie die Klassenstufe 2 zum Schwimmunterricht.
Aber auch außerhalb des Unterrichts sind sie für die Kinder da. Mit ihren Sorgen und Problemen treffen diese bei Frau Stelzer und Frau Otto-Krippner immer auf ein offenes Ohr. Zusätzlich beschäftigen sich unsere pädagogischen Mitarbeiterinnen mit der kreativen Ausgestaltung des Schulhauses, wie z.B. das festliche Schmücken von Fenstern mit Fensterbildern und themenorientierten Wissenstafeln.
Durch ihre tatkräftige Unterstützung sind Frau Stelzer und Frau Otto-Krippner ein entscheidender Teil unserer Schule, für welchen wir sehr dankbar sind.
27.08.2024